Entwicklung des Jazz

Boogie Woogie

Pianobegleitung zum Bluesgesang
(regelmäßig wiederholte Baßfiguren)
Nach Charles Parkers Tod konnte man die Graffiti an U-Bahnschächten und Häuserwänden lesen:
"BIRD LIVES!"

Alte Boogie-Woogie Schallplatte


Nix für ungut !
Aber verantwortlich für den Boogie-Woogie war wieder einmal der Sex.
Robert "Fud" Show, ein früher Boogie Pianist, bemerkte dazu:
"Wenn Du mir zuhörst, mußt Du all die Mädchen da draußen vor dir sehen, wie Sie mit Ihrem Hinterteil wackeln und die Männer verrückt machen. Sonst hast Du die Musik nicht verstanden.... darum geht's in der Musik."

Genieße das Leben und den Tanz, solange Du kannst.

Literatur:
- Berendt, Joachim E.
 Das Jazzbuch
 Wolfgang Krüger Verlag, Frankfurt/Main 1989
 (Grafik - Grundlage: Entwicklung des Jazz)
- Adams, Simon
 Jazz
 Prestel Verlag, München 1999
 (Überblick)
- Fordham, John
 Jazz
 Christian Verlag, München 1994
 (Schallplatten-Cover)
- Pöhlert Publication Team
 Jazz: 100 Jahre
 K.F. Schimper Verlag, Schwetzingen 1989
 (Bilder: Piano-Band, Bird lives)
- Wolbert, Klaus
 That´s Jazz - Der Sound des 20. Jahrhunderts
 Zweitausendeins, Ffm 1997
 
                                                                                                                        